Compacting entsprechend dem Schoolwide Enrichment Model (Renzulli & Reis)
Das Compacting ist ein dreistufiger Prozess
Insgesamt profitieren Schüler, die im Compacting lernen, von einer angemessenen Herausforderung. Und auch Lehrer profitieren davon, indem sie ihre Kenntnis der Schüler vertiefen und die Beziehung zu ihnen ausbauen. Dies gilt auch für die Gruppe im allgemeinen Unterricht, die verkleinert und ohne Druck arbeiten kann.
Cubing entsprechend dem Schoolwide Enrichment Model (Renzulli & Reis)
Cubes/Würfel dienen der Erkundung eines Themas, einer Frage oder einer Idee. Lehrkräfte können sie für verschiedene Anspruchsniveaus oder Interessenbereichen erstellen und anschließend Kooperationen von Schülern/Gruppen mit verschiedenen Würfeln organisieren. Oder sie können die Schüler eigenständig Würfel für sich selbst oder andere erstellen lassen.
Das Vorgehen ist immer von den sechs Seiten eines Würfels bestimmt.
1 Beschreibe ein Problem/Thema (Worum geht es)
2 Vergleiche es (was ist ähnlich oder anders)
3 Assoziiere es (Wie hängt das Thema mit anderen Problemen/Themen zusammen?
4 Analysiere es (erkläre, wie es gemacht wird oder woraus es besteht)
5 Wende es an (erkläre, wie es verwendet werden kann)
6 Argumentiere dafür/dagegen (beziehe Stellung – Ich bin dafür, weil/Das funktioniert, weil)