Zum Inhalt springen

Infopunkt Hochbegabung

Wissenstransfer für Forschung und Anwendung

  • Infopunkt Hochbegabung
    • Grundlagen: Hochbegabung, Hochleistung, Talent …
      • Begabung und Begabtenförderung neu denken
      • Begabung, Intelligenz, Talent, Wissen, Kompetenz und Expertise: eine Begriffsklärung
      • Das Denken Hochbegabter. Intellektuelle Fähigkeiten und kognitive Prozesse
      • Underachievement verstehen
      • Intelligenz: kein Mythos, sondern Realität
      • Hochbegabtenförderung und Elitenbildung
    • Bildungspolitische Vorgaben
      • Leistung macht Schule (LemaS)
        • Kommentierende Hinweise zu LemaS
        • Dokumente und weitere Texte zu LemaS
    • Texte zur Schulpädagogik und Didaktik
      • zur Unterrichtsgestaltung
      • zum Kritischen Denken
      • zum Classroom Management
      • Inhaltliche Vorschläge für Lehrkräfte
        • Kampf gegen Fake News im Klassenzimmer
    • Texte zur Psychologie/Neurobiologie
      • Ursachen misslingender Schulkarrieren
      • Hochbegabung und psychische Störungen
      • Forschung: Psychopathologische Entwicklungen
        • Intellektuelle Fähigkeiten und kortikale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen
        • ADHS und verzögerte Kortexentwicklung
        • Eine gemeinsame neuronale Grundlage für psychiatrische Komorbidität
      • Zu neuroanatomischen Unterschieden im Gedächtnissystem
        • Neurobiologische Besonderheiten von Hochbegabten
        • Hohe Fähigkeiten zur fluiden Analogisierung
    • Über Lehrerbildung
      • Goldmann. Unter Lehrkräften
      • Rheinberg u Bromme. Die Lehrenden und Erziehenden
      • KMK Vorgaben zur Lehrerbildung
  • Beratung und Fortbildung
  • Historie
  • Seminar Schulgeschichte
    • 1. Veranstaltung
    • 2. Veranstaltung
  • Kontakt
  • Impressum
Infopunkt Hochbegabung

Texte Kontext LEMAS

Leistungsstarke S&S fördern  Einblicke in Forschung und Praxis
Leistungsstarke S&S fördern  Zusatzmaterial
Forschungssynthese  der wissenschaftliche Auftrag von LemaS
Operationalisierung des Leistungsbegriffs  Dissertation zum Leistungsbegriff LemsS
Kurzzusammenfassung   Wirksamkeitsstudien LemaS (Ausschnitt aus Zusatzmaterial s.ob.)

Archive

  • November 2024

Kategorien

  • Allgemein

Das Institut für Leistungsentwicklung ist in die Eysseneckstr. 3, Frankfurt, umgezogen. Hier sind die neuen Räume.

Jeden 3. Donnerstag gibt es im Haus Dornbusch, Frankfurt, einen offenen Abend für Eltern

Jeden 2. Donnerstag des Monats gibt es im Haus Dornbusch einen offenen Abend für Lehrkräfte

Anne Eckerle auf Facebook
hier

Hilfen für den Unterricht: Wege zum Erkennen von Fake News
s. auch den Artikel Fake News bekämpfen

Schulleitungsstudie 2025 - 60 Prozent aller Schulleitungen sind für eine gelingende Schulentwicklung bereit, rechtliche Vorgaben der Schulaufsicht teilweise zu umgehen. Sie fordern mehr Autonomie und eine neue Form der Schulaufsicht.

Bildungsbericht 2024
Gesamt
Kompakt
Auszug Kognitive Fähigkeiten und Abschlüsse

Arte stellt in der Serie "Kids" eine ausgezeichnete Sendung zum Thema "Schule und Lernen" zur Verfügung.

John Hattie hat anlässlich des Erscheinens seiner zweiten Studie "Visible Learning 2.0" in einem Interview das deutsche Bildungswesen kommentiert. Lesenswert.

Eltern, die den Lehrkräften ihrer Kinder erklären wollen, wie das Paradoxon "hochbegabt, aber leistungsschwach" aufgelöst werden kann, empfehlen wir, dieses Video weiterzugeben.

  • Infopunkt Hochbegabung
    • Grundlagen: Hochbegabung, Hochleistung, Talent …
      • Begabung und Begabtenförderung neu denken
      • Begabung, Intelligenz, Talent, Wissen, Kompetenz und Expertise: eine Begriffsklärung
      • Das Denken Hochbegabter. Intellektuelle Fähigkeiten und kognitive Prozesse
      • Underachievement verstehen
      • Intelligenz: kein Mythos, sondern Realität
      • Hochbegabtenförderung und Elitenbildung
    • Bildungspolitische Vorgaben
      • Leistung macht Schule (LemaS)
        • Kommentierende Hinweise zu LemaS
        • Dokumente und weitere Texte zu LemaS
    • Texte zur Schulpädagogik und Didaktik
      • zur Unterrichtsgestaltung
      • zum Kritischen Denken
      • zum Classroom Management
      • Inhaltliche Vorschläge für Lehrkräfte
        • Kampf gegen Fake News im Klassenzimmer
    • Texte zur Psychologie/Neurobiologie
      • Ursachen misslingender Schulkarrieren
      • Hochbegabung und psychische Störungen
      • Forschung: Psychopathologische Entwicklungen
        • Intellektuelle Fähigkeiten und kortikale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen
        • ADHS und verzögerte Kortexentwicklung
        • Eine gemeinsame neuronale Grundlage für psychiatrische Komorbidität
      • Zu neuroanatomischen Unterschieden im Gedächtnissystem
        • Neurobiologische Besonderheiten von Hochbegabten
        • Hohe Fähigkeiten zur fluiden Analogisierung
    • Über Lehrerbildung
      • Goldmann. Unter Lehrkräften
      • Rheinberg u Bromme. Die Lehrenden und Erziehenden
      • KMK Vorgaben zur Lehrerbildung
  • Beratung und Fortbildung
  • Historie
  • Seminar Schulgeschichte
    • 1. Veranstaltung
    • 2. Veranstaltung
  • Kontakt
  • Impressum
Infopunkt Hochbegabung Mit Stolz präsentiert von WordPress